Willkommen bei
Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH!

Heute besser als gestern. Morgen besser als heute.

cncfertigung

CNC-Fertigung

Wir fertigen präzise Bauteile aus Aluminium, gehärteten Stählen, Nickel-, Chrom- und Titanlegierungen sowie Kunststoffen mit modernsten Drehmaschinen und Bearbeitungszentren für 3-, 4- und 5-Achs-Fräsen.

ultrasonic

Ultrasonic

Die Ultraschallbearbeitung kommt für Advanced Materials wie Keramik, Verbundstoffe, Hartmetall, Quarzglas, Zerodur oder Saphir zum Einsatz. Dank unserer innovativen 5-Achs-Maschinen können wir sowohl bohren, schleifen als auch fräsen – alles auf einer Maschine.

addetivefertigung

Additive Fertigung

Hochkomplexe Bauteile – mit konventionellen Verfahren kaum herstellbar – werden mittels Laser-Sintern gefertigt. Dabei wird Metallpulver mit einem Laserstrahl Schicht für Schicht verschmolzen. Additive Fertigung wird oft als 3D-Druck bezeichnet und überzeugt durch hohe Flexibilität.

maschinenbau

Maschinenbau

Für unsere Kunden entwickeln und fertigen wir Sondermaschinen im Bereich Zerspanungstechnik. Wir unterstützen Sie bereits während der Entwicklungsphase mit unserem Know-how. Bei Bedarf übernehmen wir auch die Montage von Baugruppen für Sie.

 

Fuchshofer Advanced
Manufacturing FAM GmbH

Mit unserem Tochterunternehmen Fuchshofer Advanced Manufacturing – FAM GmbH stellen wir seit 2017 Bauteile auch in einem additiven Fertigungsverfahren her.

Gemeinsam mit Partnerunternehmen wie dem Metallpulverhersteller m4p, dem Forschungszentrum Joanneum Research sowie dem Institut für Fertigungstechnik der TU Graz entwickeln und fertigen wir mittels selektivem Laserschmelzverfahren hochkomplexe Präzisionsbauteile.

3D-Metalldruck Selective
Laser Melting
pfeil

 

Was ist das selektive Laserschmelzverfahren?

Beim selektiven Laserschmelzen (SLM = Selective Laser Melting) wird basierend auf CAD-Daten Schicht für Schicht Metallpulver aufgetragen und mit einem Laserstrahl geschmolzen. Jede weitere Schicht Metallpulver wird mit der darunter liegenden Ebene verschweißt. Mit diesem Verfahren, oft als 3D-Druck bezeichnet, werden hochkomplexe Bauteile besonders effizient und flexibel produziert. Aufgrund der Möglichkeiten der additiven Fertigung kann auch Material eingespart werden – was nicht nur Kosten, sondern auch Gewicht reduziert.

Mehr über 3D-Metalldruck erfahren Sie hier www.fam-3d.at

Werkstoffe

Viele unterschiedliche Metallpulver eignen sich für die additive Fertigung. Mehr Infos zu den Materialien, ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen finden Sie hier

Martensitaushärtender Stahl MS1

Werkstoff-Typ: 18Mar300/1.2709
Z.B. für Spritzgusswerkzeuge Maschinenbauteile,...

Edelstahl 316L

Werkstoff-Typ: 1.4404 / UNS S31673
Z.B. für Medizintechnik (Endoskopie und Orthopädie) und Luftfahrt (Stützbauteile, Klammern usw.)

Edelstahl CX

Werkstoff-Typ: Werkzeugstahl
Z.B. für Spritzgusswerkzeuge in der Medizintechnik usw.

Titan Ti64

Werkstoff-Typ: Ti6AI4V Leichtmetall
Z.B. für Funktionsprototypen und Serienteile für die Luft- und Raumfahrt, Motorsport usw.

Titan Ti64ELI

Werkstoff-Typ: Ti6AI4V ELI
Z.B. für Funktionsprototypen und Serienteile in der Medizintechnik

Aluminium AlSi10Mg

Werkstoff-Typ: AISi10Mg Leichtmetall
Z.B. für Funktionsprototypen und Serienteile im Maschinenbau, Motorsport usw.

Anwendungen

Wo die Zerspanungstechnik an ihre Grenzen kommt, zeigt die additive Fertigung erst ihre Stärken: Selbst sehr komplexe Werkstücke mit integrierten Geometrien oder innenliegenden Strukturen können im 3D-Metalldruck in einem Stück hergestellt werden. Besonders im Prototypenbau oder bei schnell benötigten Ersatzteilen ist die additive Fertigung gegenüber herkömmlichen Technologien klar im Vorteil.

Mehr über die Vorteile der additiven Fertigung erfahren Sie hier www.fam-3d.at

Zurück nach oben